In der Sportphysiotherapie arbeitet man mit Vereinen, SportlerInnen und Mannschaften. Die tägliche Arbeit besteht aus der "Pflege" der Athleten, Verletzungsvorbeugung und der Nachsorge. In der Nachsorge wird jedoch anders gearbeitet als in der täglichen Arbeit in der Praxis. Nicht jeder Sportler hat seine Verletzung vollends auskuriert, sondern wird mit Hilfe von Tapes oder ähnlichem auch angeschlagen wieder ins Spiel geschickt.
Eine sehr spannende Aufgabe als gute Abwechslung zur täglichen Arbeit in der Praxis.
Momentan werden von Jan-Philipp Doht folgende Sportgruppen betreut: Deutscher Ruder Verband, Fußballmannschaft des Saar 05
Bilder: VfL Theesen und Deutscher Ruder Verband
Der wohl bekannteste Funktionelle Verband ist das Sprunggelenks Tape nach einem Trauma (häufig Bänderriss).
Funktionelle Verbände werden am häufigsten in der Nachsorge auf Grund eine Traumas verwendet. Aber auch in der Prävention einer erneuten Verletzung kann man die Art der Tapes einsetzen.
Die Funktionellen Verbände haben folgende Eigenschaften:
In der Betreuung von Sportlern/ Mannschaften muss man folgende drei Bereiche unterscheiden:
ad 1.) Komplette Betreuung eines Sportlers/ einer Mannschaft
Bei dieser Form der Betreuung sieht man die Sportler am häufigsten. Man ist beim Training dabei sowie bei den Spielen. Sowohl die Vorsorge als auch die Nachsorge wird hierbei von uns durchgeführt. Auch Fitness- bzw. Athletiktraining kann dabei zu unseren Aufgaben gehören.
ad 2.) Betreuung in der Verletzungsvorsorge
Hierbei kommen wir nur vereinzelt zum Einsatz. Häufig verstärkt in der Vorbereitung. Während der Saison wird das Pensum dann heruntergefahren.
Zur Verletzungsvorsorge gehört, dass die Spieler untersucht und getestet werden. Dadurch werden Schwachstellen (muskulär) festgestellt und können gezielt trainiert werden. In diesen Bereich der Betreuung fallen auch Stabilisierendes Training für dden Rumpf und Athletik-, Fitnesstraining. "
Je fitter eine Mannschaft, desto weniger Verletzte"
ad 3.) Betreuung in der Verletzungsnachsorge
Ist erstmal eine Verletzung aufgetreten, ist es wichtig Diese schnell zu behandeln. Häufig muss man erst beim Arzt auf einen Termin warten, dann auch noch beim Physio. Wenn wir in diesem Bereich eine Kooperation haben, bekommt man kurzfristig einen Termin und der Therapieplan wird direkt aufgestellt, sodass eine schnelle Genesung garantiert werden kann.
Desweiteren können wir hierbei die Sportler auch bei der Eingliederung in den Trainings- und Wettkampfbetrieb gezielt vorbereiten und begleiten.
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an unter 0681-40177381 oder benutzen Sie das Kontaktformular.
|
|
|